4G-Netz in Deutschland schlechter als in Albanien
Eine Studie im Auftrag der Grünen im Bundestag zeigt: In vielen europäischen Ländern ist das Netz schneller und deckt mehr Fläche ab. Deutschland ist weit abgeschlagen.
In einem europaweiten Vergleich der Versorgung mit dem Mobilfunkstandard 4G (auch LTE genannt) schneidet Deutschland schlecht ab. Das hat eine Studie des Aachener Beratungsunternehmens P3 im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion ergeben, die der Nachrichtenagentur AFP vorliegt. Zuerst hatten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe über die Studie berichtet.
Dem Papier zufolge liegt Deutschland sowohl bei der Netzabdeckung als auch der Geschwindigkeit des Datendurchsatzes weit hinten. Länder wie Polen oder Albanien schneiden besser ab. Selbst das beste Netz in Deutschland sei "im internationalen Vergleich weit abgeschlagen".
In den Niederlanden, Belgien und der Schweiz bieten demnach "fast alle Netzbetreiber einen LTE-Anteil von mehr als 90 Prozent" an – die Telekom in Deutschland hingegen komme "gerade einmal auf einen LTE-Anteil von 75 Prozent". Deutlich weniger sei es bei Vodafone mit einem Anteil von 57 Prozent, und das schnelle Netz von Telefónica stehe "nicht einmal für die Hälfte der analysierten Datensätze zur Verfügung".
Auch in Polen und Albanien haben Kunden der Deutschen Telekom mit jeweils 80 Prozent eine bessere Netzabdeckung. In Österreich fällt die Quote für T-Mobile-Kunden mit 84 Prozent noch etwas besser aus. Noch einmal höher ist sie in den Niederlanden mit 90 Prozent. Generell ist der LTE-Empfang der Studie zufolge in den Niederlanden, Belgien und der Schweiz sehr gut.
Bei der Datenrate beträgt die mittlere Geschwindigkeit, mit der Daten aufs Telefon geladen werden können, im deutschen Telekom-Netz 4,9 Megabit pro Sekunde. Im Netz von Vodafone und Telefónica sind es noch 4,8 und 4,1 Megabit pro Sekunde. In Albanien hingegen surfen die Kundinnen und Kunden von Telekom und Vodafone der Studie zufolge im Schnitt mit 9,4 und 8,7 Megabit pro Sekunde rund doppelt so schnell. Vor allem in der Schweiz, aber auch in Dänemark und den Niederlanden ist man mit LTE ebenfalls schneller unterwegs als in Deutschland.
Mobilfunkstandard 4G (auch LTE genannt)
Moderatoren: Moderatoren, Administratoren
- Don Siggi
- V.I.P.
- Beiträge: 3281
- Registriert: 22.10.2002 14:27
- Spielt gerade: WoW 111er Paladin
Mit der Katze - Wohnort: Village Dresden
- Kontaktdaten:
Mobilfunkstandard 4G (auch LTE genannt)
Jeder Spinnt auf seine Weise, der eine Laut der andere Leise!
Hier könnte Ihre Werbung stehen...! Interesse? Dann PN!
Hier könnte Ihre Werbung stehen...! Interesse? Dann PN!